- beseelen
- be|see|len [bə'ze:lən] <tr.; hat (geh.):
innerlich erfüllen:ein heißes Verlangen, das ihn beseelte; von einem starken Willen beseelt sein.
* * *
be|see|len 〈V. tr.; hat〉 mit Seele erfüllen, beleben ● ihn beseelt die Hoffnung; die beseelte Natur; das beseelte Spiel der Schauspielerin; manche traditionelle Völker halten alle Dinge in der Natur für beseelt; mit beseeltem Ausdruck singen, sprechen, spielen; von Hoffnung beseelt voller Hoffnung* * *
be|see|len <sw. V.; hat (geh.):a) mit Seele, [Eigen]leben erfüllen:die Natur b.;der Schauspieler hat diese Gestalt neu beseelt;ein beseeltes Spiel;beseelte Hände;b) innerlich erfüllen:ein fester Glaube beseelte ihn;der Tod des Vaters hat sie mit Traurigkeit beseelt (hat Traurigkeit in ihr aufkommen lassen);beseelt vom Geist des Humanismus.* * *
be|see|len <sw. V.; hat (geh.): a) mit Seele, [Eigen]leben erfüllen: die Natur b.; der Schauspieler hat diese Gestalt neu beseelt; ein Lächeln beseelte ihr Antlitz; ein beseeltes Spiel; beseelte Hände; b) innerlich erfüllen: ein fester Glaube beseelte ihn; Den Idealismus loswerden, der uns alle beseelte (Kempowski, Zeit 288); Gestern hatte ihn der Tod des Freundes mit Traurigkeit beseelt (hat Traurigkeit in ihm aufkommen lassen; Erich Kästner, Fabian 161); beseelt vom Geist des Humanismus.
Universal-Lexikon. 2012.